Um das Jahr 2000 herum war unser Naturfreundehaus Feldberg, wie so manches andere Naturfreundehaus bis heute, in einem so maroden Zustand, dass wir überlegten, es zu verpachten oder zu verkaufen. Heute ist das Haus unser Erfolgsmodell und zieht Menschen aus ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz an.
Neuausrichtung in zwei Phasen
Die aus der Not heraus geborene Idee, das Haus abzugeben ...
Zum Ende der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Auch in diesem Jahr zeigte die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin vor allem die Sonnenseiten des Tourismus: Lachende Kinder und Menschen in den Zieldestinationen bestimmten das Bild der Reisemesse. Die Schattenseiten der heutigen Tourismusindustrie werden ...
Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein.
2017 ist das „Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“. Die ...
Anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB), die im nächsten Monat in Berlin stattfindet, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Noch immer ist die Tourismuspolitik der Bundesregierung und der internationalen Tourismusverbände einseitig auf Wachstum ausgerichtet. Immer „schneller, höher und weiter“ lautet die vorherrschende Devise in der ...
Die Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland e.V. der NaturFreunde Deutschlands hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch (untere Reihe dritte von rechts) und Klaus Schluchter (unten rechts), beide aus Bad Freienwalde, absolvierten 7 Tage lang eine Wanderleiterausbildung im NFH Teutoburg in Bielefeld, die es in sich hatte. An 12 Stunden je Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger ...
© NaturFreunde Internationale - respect
Urlaub machen und sich dabei ein paar Tage in Sozial- oder Umweltprojekten vor Ort engagieren. Immer mehr Veranstalter bieten solche Reisen an. Doch wie, wann und wo macht ein Freiwilligeneinsatz im Urlaub überhaupt Sinn?
Du möchtest im Urlaub nicht nur Sehenswürdigkeiten besuchen, sondern auch hinter die touristischen Kulissen blicken und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor ...
Während es im Flachland noch recht grün und regnerisch aussieht, hat im Hochgebirge der Winter bereits Einzug gehalten – und damit auch die Lawinengefahr. Leider gibt es bereits erste Lawinenunfälle zu beklagen. Bei sorgfältigerer Tourenplanung und überlegterer Routenwahl hätte manches Lawinenunglück eventuell verhindert werden können.
Dabei war die Informationsbeschaffung zur Lawinengefahr noch ...
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW
Alle zwei Jahre findet auf der Burg Waldeck zur Sommer-Sonnwende der „Linke Liedersommer“ statt – veranstaltet durch den Freidenkerverband. Hierdurch bietet sich auch eine günstige Gelegenheit um in den Tagen vorher und nachher den Hunsrück auf Traumpfaden zu erwandern oder bei Radtouren zu erleben.
Der „Linke Liedersommer“ ...
Sportlich und innovativ: Mit dem E-Bike die globalen Nachhaltigkeitsziele erfahren. Ab sofort besteht die Möglichkeit den neuen „Global Goals Radweg“ zu erkunden, der ganz in der Nähe des Naturfreundehauses Teutoburg verläuft.
Nach den "Millenniums-Entwicklungszielen" aus dem Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen im Jahr 2015 die "globalen Nachhaltigkeitsziele" (Sustainable Development Goals) ...
17 Teilnehmer besuchten den ersten Workshop der badischen NaturFreunde-Fachgruppe Nord-Süd-Kooperationen, der vom 8.-9. Oktober 2016 im NaturFreundehaus Bodensee stattfand. Dabei waren Vertreter von sieben Ortsgruppen aus Baden- Württemberg (Berghausen, Bodensee, Rastatt, Karlsruhe, Stuttgart-Degerloch, Radolfzell) und vier Vertreter der senegalesischen NaturFreunde ASAN.
Am Samstag wurden zuerst ...