Innerhalb der NaturFreunde wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1895 über die Bedeutung des Sportes und der Touristik intensiv diskutiert. Ziel war, ein eigenständiges, proletarisches Verständnis von Sport zu entwickeln und damit dem bürgerlichen Sportverständnis, das auf Hochleistung, Wettbewerb und kapitalistischen Vermarkungsmöglichkeiten aufbaute, einen solidarischen und gesellschaftlichen ...
Ein Netz von 20 grünen Hauptwegen durchzieht seit einigen Jahren Berlin. Diese Wanderwege führen sowohl durch innerstädtische Bereiche als auch an der teils ländlichen Peripherie entlang und einige Wege verbinden auch die Innenstadt mit der Peripherie.
Man muss der Wahrheit die Ehre geben: In einer Millionenstadt wie Berlin sind diese Wege nicht auf allen Streckenabschnitten grün und auch nicht ...
© Leopold Winterhalder, Naturfreunde Titisee-Neustadt
Auch in diesem Jahr besuchten wir unsere Württembergischen NaturFreunde, dieses Mal das Naturfreundehaus Nagold. Einen Besuch ist es wert! Drei Tag lang wurden wir sehr gut verpflegt, besonders das Kräuterseminar, das dort stattgefunden hat, hat sich auf der Speisekarte bemerkbar und "schmeckbar" gemacht.
Die Umgebung ist herrlich, die Wanderwege sehr gut ausgeschildert und die Stadt Nagold hat ...
Ulrich Grober – Autor, passionierter Wanderer und ein wichtiger Vordenker der Nachhaltigkeit – legt hier sein Plädoyer für das Neue Wandern vor. Denn die menschlichste Form der Fortbewegung müsse dringend von der immer rigider werdenden Kommerzialisierung befreit und wieder an die Trends zur Entschleunigung und Nachhaltigkeit angekoppelt werden. "Das Neue Wandern ist Einspruch gegen den Stress ...
Sandlatscher: Als DNR-Präsident bist du Chef der Dachorganisation der ehrenamtlichen Naturschützer und hast vermutlich einen hervorragenden Überblick über die Umweltorganisationen. Wo siehst du die NaturFreunde Deutschlands innerhalb dieser Verbändelandschaft?
Kai Niebert: Die NaturFreunde waren schon immer mehr als ein Umweltverband. Sie hatten immer im Blick, dass Gerechtigkeit eben nicht nur ...
© NaturFreunde Internationale
Wir schreiben das Jahr 2050. Wie werden wir reisen und wie wird der
Tourismus überhaupt aussehen? Mach mit uns einen Zeitsprung in die Zukunft! Deine Visionen für einen fairen Tourismus sind gefragt.
Lass deinen Ideen freien Lauf!
Vielleicht gibt es einen Ort, von dem du dir wünscht, dass er als Vorbild
für die zukünftige Tourismusentwicklung dient? Dann drehe dort deinen Film! Oder nimm ein ...
Am indischen Industriestandort Hyderabad, wo Dutzende von Pharmaunternehmen Medikamente für die gesamte Welt produzieren lassen, befinden sich große Mengen von Antibiotika in der Umwelt. Das ist eine tickende Zeitbombe, denn so entstehen tödliche Supererreger, die sich global ausbreiten können. Die Bundesregierung ist bisher untätig geblieben, um die Ausbreitung von multiresistenten Keimen ...
© NaturFreunde Oberbarnim-Oderland Lothar Koch
Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland bieten für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge an.
Der 4,87 Kilometer lange Spaziergang in das Tal, das die Liebe schuf, ist ein besonderes Erlebnis.
Gemeinsam fahren wir über den Grenzübergang Hohenwutzen und sammeln uns unterhalb des Riesenadlers. Im ...
Das bundesweite Jahresprogramm der Naturfreundejugend präsentiert auf 24 sehr attraktiv gestalteten Seiten sowohl Städtereisen und internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen.
Insbesondere mit den Städtereisen unter dem Namen „Change and the City“ werden neue Reiseformate ausprobiert, die urbane Subkultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen ...
Münsterland und Woody-Guthrie-Festival
Jedes Jahr findet in Münster zwischen Mitte Oktober und Mitte November an einem Wochenende das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das im wesentlichen in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Touren in die Umgebung gemacht werden, insbesondere in die Rieselfelder, ...