Schneesportausbildung

Artikel
Skitourenwoche 2014
© 
Ausgedehnte Skidurchquerungen bedeutender Gebirgsgruppen sind für viele Bergsteiger die Königsdisziplin des Alpinismus. Das im Hinterkopf bieten Mitglieder des Bundeslehrteams Bergsport jedes Jahr im Winter ein bis zwei Skitourenwochen an. Diese Angebote richten sich an jeden der Lust hat, mehrere Tage hintereinander die Natur beim Skitourengehen zu genießen. Voraussetzung dabei ist, dass sichere Stemmschwünge in jedem Schnee gefahren werden...
ACHTUNG: Terminverschiebung!
Termin (Sport)
Dolomitendurchquerung
Termin (Sport)
Nördliche Stubaier Alpen + Sellrain
Termin (Sport)
Pistentricks und Sprünge sind nun Bestandteil der Ausbildung zum IVSI-Instruktor
Artikel
© 
„Mehr Freestyler wollen wir ansprechen, überhaupt jüngere Skifahrer für unsere Schneesport-Ausbildungen gewinnen.“ Daniel Ruisinger kommt gerade von einer Bundeslehrteamschulung im Stubaital, wo leitende Schneesport-Ausbilder der NaturFreunde Neuerungen in der Ausbildung besprochen haben. Der 24-jährige Ruisinger ist seit zwei Jahren solch ein Bundeslehrteamer – und hat im Stubaital nun die neue Ausbildungsstation Slopestyle vorgestellt...
Artikel
© 
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands . Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt , in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere Entwicklung noch unklar ist, fürchten viele Trainer*...
Artikel
© 
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
Artikel
© 
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch andere gut finden? Dann sende sie an die...
Bericht über Ausbildung zum Trainer C – Skitouren im Frühjahr 2015
Artikel
Biwakschleife
© 
Skitourengehen und Variantenfahren sind ein Megatrend im Schneesport . Doch weil immer mehr Schneesportler den Pistenzirkus satthaben und stattdessen ihre Schwünge im unverspurten Schnee ziehen wollen, steigt natürlich auch der Druck auf die vermeintlich naturbelassenen und touristisch ungenutzten Areale der alpinen Berggebiete. Im Gegensatz zur Infrastruktur der Skigebiete, die sich kaum oder nur langwierig rückbauen lässt, können Skitouren-...
Skifahren, Tiefschneetraining, Freeriding, Lawinenkunde
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. Auch übernimmt die VBG die Kosten für Erste-Hilfe-...
Ab sofort gibt es einen neuen Service der Bundesgeschäftsstelle
Artikel
© 
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢ wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren eigenen Reihen finden, ➢ wenn eine Veranstaltung...
Verteilerseite
Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden . Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen...
Artikel
© 
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage der gemeinsamen Lawinenausbildung aller...

Seiten