
Schneesportausbildung
Artikel

Mit ihrem IVSI-Ausweis erhalten NaturFreunde-Schneesport-Instruktoren (Übungsleiter Oberstufe) bei vielen Seilbahnbetreibern einen Nachlass auf den regulären Liftpreis. Dieser Nachlass ist eine freiwillige Leistung der Liftgesellschaften, seitens des Instruktors besteht kein Anspruch darauf. Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf seiner Internetseite (dort jeweils klicken auf das + vor > Ausbildung > DSV Card- und Lizenzservice >...
Artikel

©
NaturFreunde Töging
Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres mussten bedingt durch die Corona-Pandemie leider viele Schneesport-Lehrgänge abgesagt werden. Sobald es die behördlichen Vorgaben in der Wintersaison 2020/21 wieder zulassen, bietet die Fachgruppe Schneesport der NaturFreunde auch wieder Lehrgänge im Schneesport an. Dabei wird auf regionale Ziele in Deutschland und auch auf Tagesfortbildungen ohne Übernachtung gesetzt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an...
Artikel

©
NaturFreunde-Bundeslehrteam Schneesport
Der zurückliegende Winter verlief im Vergleich zu den vorherigen "Coronawintern" ohne Einschränkungen und bildete mit 23 durchgeführten von 33 geplanten Maßnahmen eine insgesamt erfolgreiche Ausbildungssaison für die Bundesfachgruppe Schneesport der NaturFreunde Deutschlands . Insgesamt wurden mehr als 200 Schneesportler*innen bei NaturFreunde-Aus- und -Fortbildungen bewegt. Im Bereich Ski alpin wurden insgesamt elf Fortbildungen in...
Noch sind zwei Drittel der NaturFreunde-Trainer*innen Männer
Artikel

©
Sandra Palm / NaturFreunde Groß-Gerau
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden, Sandra und Monika bilden da keine Ausnahmen. Zwar...
Wie sich die „Airtime“ und der „Style“ beim Springen verbessern lassen
Artikel

©
André Stötzer, NaturFreunde Frankenthal
Kennst du das? Du bist mit Kindern unterwegs, ein Riesenspaß, plötzlich ist da dieser Funpark, alle schreien „rein da“, na klar, du willst vorlegen, die Anfahrt fühlt sich tollkühn an, es läuft der Film deiner Jugend, ah, vielleicht zu schnell, kleine Speedkorrektur, noch eine, welcher Spin soll’s überhaupt werden, oh, der Kicker ist ja riesig – und dann fährst du ganz elegant vorbei, bremst ab und rufst hoch: „Ihr könnt jetzt loslegen.“ Puls...
Artikel

©
NaturFreunde Töging
Der Winter kommt mit großen Schritten, in den Alpen hat es bereits geschneit. Wer jetzt langsam Lust auf eine Wintersport-Ausbildung bekommt, kann sich für die Lehrgänge der Bundesfachgruppe Schneesport anmelden. Das Lehrgangsprogramm wurde auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands veröffentlicht. Mehr als 30 Aus- und Fortbildungslehrgänge umfasst das Programm und reicht von Tagesfortbildungen bis zu den achttägigen...
Artikel

©
NaturFreunde-Bundeslehrteam Schneesport
Vom 26. bis 31. März 2023 findet der internationale INTERSKI-Kongress 2023 im finnischen Levi statt. Dieser Kongress ist die weltweit größte Tagung zu Themen der Skilehrmethodik und Skitechnik. Dabei kommen Schneesport-Instruktor*innen der Amateur- und Profiverbände aus aller Welt zusammen, um sich auf den neuesten Stand im Skilehrwesen zu bringen. Rund 1.500 Gäste aus 35 verschiedenen Ländern werden erwartet. In zahlreichen Seminaren, Workshops...
Artikel

©
NaturFreunde-Archiv
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den NaturFreunden absolviert werden. Allein in der...
Neues Faltblatt und klickbare Terminliste ersetzen bisheriges Ausbildungsprogramm
Artikel

©
NaturFreunde Deutschlands
Die neue sportliche Ausbildungssaison der NaturFreunde Deutschlands hat begonnen. Rund 110 neue Natursport-Aus- und -Fortbildungskurse wurden gesammelt freigeschaltet und können nun gebucht werden. Alle diese Lehrgänge erreichst du über www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung . Das Natursport-Ausbildungsangebot der NaturFreunde Deutschlands bietet qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Berg-, Kanu-, Schneesport und Wandern...
Verteilerseite
Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung . In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und...
Artikel

©
Axel Schimanski, NaturFreunde Gersthofen
Die Bundesfachgruppe Schneesport hat in den letzten Jahren damit begonnen, ihre Lehrmaterialien für die Schneesport-Ausbildungen zu aktualisieren oder sogar ganz umzustellen. Im Folgenden möchten wir darüber informieren, was es eigentlich gibt, was für wen interessant ist und wo es erhältlich ist. Informationen für den theoretischen Ausbildungsteil Für den Theorieteil der Grund- und Oberstufen-Ausbildungen in den Disziplinen Ski alpin ,...
Artikel

©
Friedhelm Fett
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt voreinander, in Achtung der Natur und mit Freude...
Artikel

©
Holger Ingerfeld, NaturFreunde Bezirk München
Skibergsteiger und Variantenfahrer stehen immer wieder vor der Herausforderung, einen Einzelhang hinsichtlich der örtlichen Lawinengefahr zu beurteilen. Dabei hilft die im Jahr 1996 von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer-Ausbildung gelehrt wird. Dafür gibt es nun ein neu überarbeitetes Infokärtchen , an dem neben dem Verband deutscher...
Artikel

©
Josef Hümmer, NaturFreunde Bayern
Um die Lawinengefahr am Einzelhang beurteilen zu können, gibt es seit 1996 die von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer*innen-Ausbildung gelehrt wird. Für die Beurteilung der Lawinengefahr gibt es ab diesem Jahr eine aktualisierte und überarbeitete SSD-Karte (SSD: Schwachschichtdiagnose). Kleiner Blocktest und „ungünstige“ Eigenschaften...
Functional Training - Impulse für die Skigymnastik
Termin (Sport)
Thema: Twenty-One, Sportbiologie und Schneesport-App
Termin (Sport)
Thema: Twenty-One, Sportbiologie und Schneesport-App
Termin (Sport)
Functional Training - Impulse für die Skigymnastik
Termin (Sport)