Schneesportausbildung

Sichtung (1 Tag) und Vorbereitung (2 Tage) für Aspirant*innen auf dem Weg zur Grundstufenprüfung Snowboard
Termin (Sport)
Artikel
© 
Während es im Flachland noch recht grün und regnerisch aussieht, hat im Hochgebirge der Winter bereits Einzug gehalten – und damit auch die Lawinengefahr. Leider gibt es bereits erste Lawinenunfälle zu beklagen. Bei sorgfältigerer Tourenplanung und überlegterer Routenwahl hätte manches Lawinenunglück eventuell verhindert werden können. Dabei war die Informationsbeschaffung zur Lawinengefahr noch nie so einfach. Dank der modernen...
Artikel
Schneesportler*in im Liegestuhl
© 
Leider ist aufgrund der pandemischen Situation kein organisierter Schneesport in dieser Saison möglich gewesen. Das Corona-Virus hat uns einen Strich durch alle Planungen gemacht, so dass wir euch nun über neue Regelungen informieren möchten. Vorab zur Information: Da in diesem Winter die Schneesportsaison nie richtig angelaufen ist, werden wir einmalig auch keine neuen Tätigkeitsberichte verschicken. Gültig bleiben weiterhin die letzten...
Artikel
Bei der Anerkennung von Erste-Hilfe-Ausbildungen hat sich Folgendes geändert: Musste bisher ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden, ist es seit dem 1. April eine „Erste-Hilfe-Grundausbildung“ mit 9 Lerneinheiten gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- & Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. Diese „Ausbildung“ – bitte achtet bei eurer Kurswahl auf einen Abschluss mit exakt diesem Begriff –...
Artikel
lachende Skifahrer
© 
Auch wenn bei den warmen Temperaturen, die zurzeit herrschen, der nächste Winter gedanklich noch weit weg ist, ist eine Anmeldung für die Lehrgänge der Fachgruppe Schneesport bereits möglich. Wieder großes Aus- und Fortbildungsprogramm Es werden insgesamt 30 Aus- und Fortbildungstermine angeboten, die von einfachen Tagesfortbildungen bis zu achttägigen Ausbildungslehrgängen reichen. Dabei werden die Disziplinen Ski alpin, Snowboard und Nordic...
Artikel
NaturFreunde-Ausbildungsstruktur Snowboard
© 
Während in der Ski-alpin-Ausbildung Sichtungen und Grundstufenlehrgänge auch von Landeslehrteams durchgeführt werden können, werden alle Snowboard-Lehrgänge von der Sichtung über die Grundstufe bis zur Oberstufe durch das Bundeslehrteam Snowboard durchgeführt. Anmeldungen für entsprechende Snowboard-Ausbildungen müssen deshalb auch an die Bundesgeschäftsstelle gesendet werden und nicht etwa an die Landesgeschäftsstellen oder eigene Ortsgruppen...
Ein kleiner Impuls zur Selbstreflexion
Termin (Veranstaltung)
Ausbildung
Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben. Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung anerkannt, wenn (Berg-)Wanderleiter*innen keine Qualifikation als Trainer*in C – (Berg-)Wandern anstreben. Das Aufbaumodul Winter- und Schneeschuhwandern gibt Einblicke in die Tourenplanung und...
Artikel
© 
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde Deutschlands...
Verteilerseite
Ob Ski alpin, Nordic oder Snowboard: die NaturFreunde bilden in allen drei Disziplinen aus. Die Ausbildungen sind zweistufig in eine Grund- und Oberstufe unterteilt. Unsere Übungsleiter*innen erhalten nach bestandener Oberstufenprüfung mit dem sogenannten IVSI-Ausweis einen international anerkannten Qualifikationsnachweis. Wir sind Mitglied im Deutschen Verband für das Skilehrwesen - INTERSKI DEUTSCHLAND (DVS) wie zum Beispiel auch der Deutsche...
ACHTUNG: Anmeldungen nur noch für die Warteliste!
Termin (Sport)
Achtung: Lehrgang bereits ausgebucht. Anmeldungen nur noch für die Warteliste.
Termin (Sport)
Deutsche und österreichische NaturFreunde bauen Zusammenarbeit im Schneesport aus
Artikel
NaturFreunde Deutschlands Landeslehrteam Schneesport
© 
21 Bundes- und Landesausbilder*innen des Schneesportteams der NaturFreunde Deutschlands haben an einer Landeslehrteamschulung teilgenommen, die vom 21. bis 24. November im österreichischen Stubaital abgehalten wurde. Diese jährlich stattfindende Fortbildung dient der Vorbereitung des Lehrteams auf bevorstehende Schulungen und Fortbildungen in den NaturFreunde-Landesverbänden. Vertreten waren die Landesverbände Bayern, Baden und Württemberg,...
Viele neue Erkenntnisse für NaturFreunde-Aus- und -Fortbildungen im Berg- und Schneesport durch gemeinsame Bundeslehrteamschulung
Artikel
© 
Neuerungen in der Lawinenausbildung standen im Mittelpunkt der Bundeslehrteamschulung der NaturFreunde-Bundesfachgruppe Bergsport, die vom 13. bis 15. Dezember im oberbayerischen Grainau stattfand. Weil in diesem Jahr auch das Bundeslehrteam Schneesport zu Gast war, ermöglichte die Schulung neben vielen neue Ansätze für die Ausbildungen im Berg- und Schneesport auch einen intensiven interdisziplinären Austausch zwischen den beiden...
Artikel
Gruppenbild Teilnehmer NaturFreunde-Skischulleiterschulung im März 2015.
© 
Vom 13.–15. März 2015 fand am Naturfreundehaus Freibergsee eine Skischulleiterschulung der NaturFreunde Deutschlands statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 NaturFreunde-Skischulen in Deutschland , anwesend waren Skischulleiter der Ortsgruppen Augsburg-Westend, Leonberg, Nürnberg, Pfaffenhofen und Schnaitheim. Das Programm diente insbesondere dem Erfahrungsaustausch, kombiniert mit einer Praxisschulung am Söllereck. Alle Skischulen stellten ihre...

Seiten