Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

05.04.2025 Umweltdetektiv:innen

Wer braucht Pferde?

72555 Metzingen Umweltdetektiv:innen Metzingen Für Kinder von ca. 6-10 Jahren Treffpunkt: Naturfreundehaus…
08.04.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…
12.04.2025 Gartenaktion

Gartenaktion für alle Generationen

68169 Mannheim Zusammen planen, anpacken, pflanzen, hegen, ernten... alle sind eingeladen. Der Garten und das…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
03.02.2022 |
Ökoenergie ist nicht gleich Ökoenergie. Die NaturFreunde Deutschlands setzen auf echten Ökostrom von Naturstrom, der zu 100 % aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen wird. Wer sich jetzt entscheidet, den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf Ökostrom von Naturstrom umzusteigen, bewirkt doppelt Gutes: Für jeden Wechsel zu Naturstrom über unser Wechselformular spendet Naturstrom 40 Euro an die ...
02.02.2022 |
Zur Aufnahme von fossilem Gas und Atomenergie in die EU-Taxonomie erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie setzt sich die EU-Kommission über die vielfältigen Proteste und Einsprüche von Umweltverbänden, Anti-Atom-Initiativen und Naturschutzverbänden hinweg. Fossiles Gas und Atomenergie sind nicht ...
Tourismus und Artenverlust
© 
24.01.2022 |
Wie faszinierend ist es, auf Reisen in andere Klimazonen eine neue Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern. Ob Orchideen oder farbenprächtige Vögel, die Natur hat eine enorme Vielfalt und echte Schätze zu bieten. Der natürliche Reichtum zieht viele Reisende an, doch jeder Schritt in unberührte Natur gefährdet Arten. Zustand der Biodiversität Die biologische Vielfalt bezeichnet als Sammelbegriff die ...
© 
20.01.2022 |
„LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“ heißt das im November 2021 gestartete neue Projekt der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen. Ziel des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes ist es, gemeinsam mit NaturFreunde-Ortsgruppen in ganz Nordrhein-Westfalen mit Bildungsveranstaltungen und Naturschutzaktionen zur Wiederherstellung von Ökosystemen beizutragen. Das Projekt möchte einen ...
© 
06.01.2022 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, ...
© 
21.12.2021 |
Eine Zeitschrift für Naturschutz, die „Ökologie aus ganzheitlicher Perspektive“ betrachten und sich mit „Kulturlandschaften, Riten und Brauchtum“ beschäftigt – das klingt doch interessant. Um Klimaschutz soll es dabei aber nicht gehen – aha, warum? Also ein Blick in den Innenteil: Und da wird plötzlich der thüringische AfD-Chef Björn Höcke interviewt. Jetzt ist klar: Die Kehre ist überhaupt ...
Mangrovenwald ist ein wichtiges Ökosystem
© 
09.11.2021 |
Die ersten Mangroven im Rahmen des Aufforstungsprojekts der NaturFreunde in Senegal und Gambia sind gepflanzt: Mehr als 30.000 Setzlinge sind bereits in die Flussufer eingebracht worden. Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und JustAct, eine Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) aus Gambia, führen das Aufforstungsprojekt in Kooperation mit den NaturFreunden Deutschlands ...
14.10.2021 |
Seit 25 Jahren gibt es eine wichtige Stimme für mehr Umweltschutz in der Normung: das Koordinierungsbüro Normungsarbeit der Umweltverbände (KNU). Die Bedeutung der Normungsarbeit für den Umweltschutz – also die Festlegung von einheitlichen Regeln – wird öffentlich leider kaum wahrgenommen. Da geht es beispielsweise um Messverfahren für Schadstoffe in Gewässern, um Anforderungen an ...
© 
11.10.2021 |
Wie vielseitig nachhaltiges Leben gestaltet sein kann, lässt sich seit August 2021 im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg (D 10) erfahren. In Bildungsveranstaltungen und Mitmachangeboten stellt das Haus eine Fülle von Ansätzen vor, die effektiv und einfach im Alltag umgesetzt werden können. Herzstück des Projekts Klima.Aktiv ist der neu angelegte Permakulturgarten, der unter anderem eine ...
10.10.2021 |
Weltweit ist das Ablassen von Kerosin während eines Fluges aus ökologischen Gründen nicht zu akzeptie­ren. Auch im Pfälzerwald ist seit vielen Jahren der Ablass von Flugbenzin ein wiederkehrendes Thema. Flugzeuge, die vom Flughafen Frankfurt starten oder Militärmaschinen, die zur Airbase Ramstein fliegen, lassen bei technischen Störungen tonnenweise Kero­sin ab, um mit geringerem Gewicht landen ...

Seiten