Natura Trail | Die Südwestpfalz bei Pirmasens

Wandern und radeln durch die Natura-2000-Gebiete von Rheinland-Pfalz und vom Saarland

Radwanderweg à 20 Kilometer
Rheinland-Pfalz

Am Ufer eines kleinen Sees wird der imposante Teufelsfelsen erreicht. Dieses Naturdenkmal in der Mitte des Gersbachtales lädt zu einer kleinen Kletterpartie ein.

Zum Flyer-Download

Etappe 2: Fahrradtour vom Naturfreundehaus Niedersimten zum Naturfreundehaus Sturzelbronn (Frankreich)
ca. 20 km
Ausgangspunkt: 
Naturfreundehaus Niedersimten
POINT (7.591667 49.163056)
Endpunkt: 
Naturfreundehaus Refuge de Sturzelbronn (F)
POINT (7.588333 49.056944)
Der Trail ist für Fahrradgruppen aller Art, auch für Familien, geeignet. Insgesamt bietet die Route viele Naturbeobachtungsmöglichkeiten. Der Anstieg aus dem Gersbachtal zum Parkplatz an der K 4 ist kurz, aber relativ steil. Bei den Altschlossfelsen südwestlich von Eppenbrunn kann eine Besichtigung nur zu Fuß erfolgen.

Der Trail führt durch folgende Natura-2000-Gebiete:

Tief eingeschnittenes, nahezu vollständig bewaldetes Bachtal mit vielfältigen, naturnahen Buchenwaldkomplexen, in die zahlreiche Fels- und Gesteinsbiotope sowie Stollen eingebunden sind.

Lebensraumtypen: 
  • Schlucht- und Hangmischwälder
  • Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
  • Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
  • Silikatfelsen mit Pionierrasen
  • Hainsimsen-Buchenwälder
  • Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Buntsandsteingebiet des Pfälzerwalds mit großflächigen Buchen- und Eichenaltholzbeständen. Felsen, Bäche und Wiesentäler mit vielfältigen Stillgewässern. Am Ostrand kalkhaltige Trockenrasenflächen.

Lebensraumtypen: 
  • Übergangs- und Schwingrasenmoore
  • Torfmoor-Schlenken mit Schnabelbinsen-Gesellschaften
  • Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* or­chideenreiche Bestände)
  • Artenreiche Borstgrasrasen
  • Steppenrasen
  • Pfeifengraswiesen
  • Feuchte Hochstaudenfluren
  • Magere Flachland-Mähwiesen
  • Silikatschutthalden der kollinen bis montanen Stufe
  • Kalkschutthalden der kollinen bis montanen Stufe
  • Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation
  • Schlucht- und Hangmischwälder
  • Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
  • Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder
  • Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
  • Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
  • Silikatfelsen mit Pionierrasen
  • Nicht touristisch erschlossene Höhlen
  • Hainsimsen-Buchenwälder
  • Trockene Heiden
  • Basenreiche oder Kalk-Pionierrasen
  • Fließgewässer mit flutender Wasservegetation
  • Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsen-Gesellschaften
  • Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften
  • Dystrophe Stillgewässer

image

Naturfreundehaus Niedersimten
© 
66955 Pirmasens-Niedersimten
Übernachtungsplätze vorhanden
vollbewirtschaftet