Kultur und Bildung

Im Rahmen der Vortragsreihe "Blick zurück für die Zukunft. Sozialismus und Demokratie im deutschen Südwesten. 1789 – 1849 – 1918 – 1895 – 1956 – 2019"
Termin (Veranstaltung)
Seit über 100 Jahren wird das Lauteninstrument bei den NaturFreunden gespielt
Artikel
© 
14 Landesmusikräte deutschlandweit sind sich einig: Die Mandoline ist das Musikinstrument des Jahres 2023. Die Landesmusikräte küren seit 2008 jährlich jeweils ein Instrument, um Neugier und Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Bei den NaturFreunden hat die Mandoline eine lange Tradition. Das kleine halbrunde Holzinstrument mit vier Doppelsaiten, das auch als „Geige des Arbeiters“ bezeichnet wird, sorgt für einen einzigartigen Klang – zum Beispiel...
Artikel
© 
"Achtstundentag", "Das ist mein Leben – ist meine Zeit" oder "Bessere Bildung" lauten Titel des aktuellen Albums "Wir für mehr" der Gruppe die MARBACHER . Das klingt nicht nach Mainstream – das wollen die MARBACHER auch bewusst nicht. Die Musikgruppe, die 1974 als Liedergruppe der Naturfreundejugend Marbach entstand, will mit ihren Songs vor allem politisch Stellung beziehen. Mit ihrem Konzept des "Politfolk" sind die MARBACHER in einer...
Klassenfahrten und Ferienfreizeiten in Naturfreundehäusern
Artikel
© 
Den NaturFreunden Deutschlands ist es wichtig, dass Klassenfahrten und Ferienfreizeiten für alle erschwinglich sind. Als gemeinnütziger, nicht kommerzieller Verein bieten wir deshalb fair kalkulierte Preise an. Vom 7. bis zum 11. März sind die NaturFreunde auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart mit einem Messestand vertreten. Die didacta ist eine der größten Fachmessen für Bildung in Europa und richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und...
Hintergrundinformation zur NaturFreunde-Aktion am 22./23. Juli 2017 im Rahmen der Kampagne „20 Wochen gegen 20 Bomben“
Artikel
Atomwaffen in Rheinland-Pfalz Im Fliegerhorst Büchel im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz werden bis heute 20 US-amerikanische Atomwaffen gelagert, inklusive einer umfangreichen Infrastruktur für einen möglichen Einsatz. Die Luftwaffe der Bundeswehr wird in Büchel im Rahmen der sogenannten nuklearen Teilhabe der NATO für den Einsatz mit dieser Massenvernichtungswaffe ausgebildet. Als Trägersysteme für die Atomwaffen werden die...
Artikel
© 
Der Weg zur öffentlichen Wahrnehmung ist oft weit. Für kritische Verbände wie die NaturFreunde ist es meistens schwierig bis unmöglich, mit ihren Themen ins Radio zu kommen und sei es auch nur für eine kurze Erwähnung. Das ist in München genauso wie anderswo. Aber hier gibt es einen nahe liegenden Ausweg: um ins Radio zu kommen, muss man keinen eigenen Sender kaufen und auch keinen neu aufbauen, denn es gibt bereits einen: ein Bürgerradio. Der...
Artikel
© 
„Familie ist die wichtigste Erziehungs‐ und Bildungsinstanz, und Eltern sind die wichtigste Ressource für die kindliche Entwicklung“, heißt es in einer Studie der FH Erfurt zum Thema Familienbildung. Trotzdem wird sie von der Politik immer noch als ein Stiefkind behandelt. Neben der Familienbildung führen die NaturFreunde Thüringen nun auch politische Veranstaltungen durch, um den Forderungen der Familien und der Familienverbände auf politscher...
movum verbindet ökologische und soziale Gerechtigkeit
Artikel
© 
Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Trotzdem wird immer noch viel zu wenig in die Energie- und Verkehrswende oder in eine Kreislaufwirtschaft investiert. Denn wir leben auch in einer Zeit, in der die schlimmsten Auswirkungen der gegenwärtigen Umweltzerstörung verhindert werden können. Dabei ist die Verbindung von...
Artikel
Die Bilder, die die meisten Menschen mit der russischen Oktoberrevolution verbinden, stammen aus einem Film. In Sergei Eisensteins „Oktober“ feuert der Kreuzer Aurora einen Schuss auf Sankt Petersburg ab. Dieser Schuss veränderte die Welt, gab er doch das Signal zum Sturm auf das Winterpalais, den Regierungssitz. Das war nach dem Julianischen Kalender Russlands am 25. Oktober, nach dem westlich gregorianischen am 7. November. Dem Ereignis...
Berge, Olivenhaine, Palmen und Gärten – 10 Tage Wandern und Genießen
Termin (Veranstaltung)
Zoom
Termin (Veranstaltung)
© 
Spurensuche in Erfurt, Eisenach und Gotha
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Wie das Anthropozän uns bei der Gestaltung von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft herausfordert
Artikel
Zwei Nachrichten aus dem Jahr 2000 könnten auf den ersten Blick kaum widersprüchlicher sein: Zum einen der Vorschlag von Paul Crutzen, niederländischer Nobelpreisträger für Chemie, und von Eugene F. Stoermer, Gewässerwissenschaftler an der Universität Chicago, unsere Erdepoche nicht länger Holozän zu nennen, sondern Anthropozän. Zum anderen die Erhebungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), wonach es in Deutschland zur Rückkehr wildlebender...
Aktionstage für nachhaltige Ernährung
Termin (Veranstaltung)
21. Staatsbürgerliches Seminar des NaturFreunde-Arbeitskreises Senioren
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten