© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
Rede von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, zur Demonstration „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag“ am 22. Oktober 2010 in Berlin mit rund 12.000 Teilnehmern:
"Eine neue Gewalt überzieht Europa und die USA. In den Medien wird sie meist verniedlichend Rechtspopulismus genannt. Wir sagen, um was es geht: den Aufstieg von Reaktionären.
Wir stellen fest: ...
© Deutscher Naturschutzring
Deutschland steht nach der Bundestagswahl vor einer möglichen Premiere. Eine konservativ-liberal-ökologische Parteienkonstellation soll sich auf einen Zukunftsentwurf verständigen, der das Land als Hochtechnologie und Exportland modernisiert und gleichzeitig ökologisch zukunftsfest macht.
Wenn Deutschland bei der globalen Energiewende den Anschluss verpasst, wird es auch als Exportland ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das NaturFreunde-Positionspapier UNTER 2 GRAD?! Klimaschutz und COP23 beschreibt den Treibhauseffekt und seine Auswirkungen, erklärt die Klimadiplomatie, kritisiert den eklatanten Widerspruch zwischen Wissen und Handeln, hofft schließlich auf eine globale Transformation hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz und nennt auch die klimapolitischen Beschlüsse des 30. NaturFreunde-Bundeskongresses. ...
Einem internen Bericht des Bundesumweltministeriums zufolge droht Deutschland sein selbst gestecktes Klimaziel deutlich zu verfehlen. Bis zum Jahr 2020 sollte eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 erreicht werden. Tatsächlich aber dürfte Deutschland ohne weitere Maßnahmen nur etwa 32 Prozent Reduktionen erreichen. Dazu erklärt Joachim Nibbe, ...
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn wollen Tausende Menschen auf die Straße gehen, um von der neuen Bundesregierung die konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu fordern. Die Demonstration „Klima schützen - Kohle stoppen!” am 4. November in Bonn fordert auch einen verbindlichen Fahrplan für einen schnellen, sozialverträglichen Kohleausstieg.
Im Aufruf des Bündnisses, das ...
Erneut wurden in einem Wohnhaus erhebliche Dioxinbelastungen gemessen, die aus ehemals verstrichenen Holzschutzmitteln stammen. Das Bremer Umweltinstitut wies in einer Staubprobe eines in den 70er-Jahren erbauten Fertighauses im Landkreis Verden unter anderem 29.100 Pikogramm des extrem gefährlichen Seveso-Dioxins nach. Der EU-Grenzwert für Fleisch liegt bei 1,25 Pikogramm, ein entsprechend ...
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz kündigt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis für Samstag, den 4. November, unter dem Motto “Klima schützen - Kohle stoppen!” eine Demonstration in Bonn an.
Nur wenige Kilometer entfernt von Europas größter CO₂-Quelle, dem Braunkohlerevier im Rheinland, treffen sich in diesem Jahr bis zu 25.000 Konferenzteilnehmer. Das Bündnis, das Klima- und Umweltschutz ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der nächste Weltklimagipfel findet in unmittelbarer Nähe zu Europas größter Treibhausgas- Quelle statt, dem rheinischen Braunkohlerevier. Deutschland ist Weltmeister bei der Förderung des Klimakillers Braunkohle, gehört zu den zehn Ländern weltweit mit dem höchsten CO2-Ausstoß und führt die Liste der sechs größten Klimasünder in Europa an. Der große Einfluss der Kohlelobby und der Autoindustrie ...
Vor dem „Autogipfel“, der ohne Bundeskanzlerin und VdA-Vertraute Angela Merkel morgen in Berlin stattfindet, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands (und schon in den 1990er-Jahren Warner vor den Luftbelastungen des Diesels):
Die Risiken und Gefahren der Autoemissionen wurden unter anderem bereits im Jahr 2005 detailliert im Gutachten „Umwelt und Straßenverkehr“ ...
Am 2. Juli haben in Hamburg 25.000 Menschen mit einer sogenannten „Protestwelle“ friedlich gegen die neoliberale Politik der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt demonstriert, kurz: gegen die neoliberale Politik der G20.
Mit einer Bootsdemo, einem Protestmarsch und einem Bannermeer haben NaturFreunde mit vielen anderen Vertretern der Vernunft für gerechten Welthandel und ...