Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

01.06.2025 Einfache Radtour (circa 30 km)

Radtour zu Westernranch und Brennerei

16259 Bad Freienwalde (Oder) Heute begeben wir uns auf eine Erlebnis Radtour der besonderen Art. Wir besuchen teils versteckte…
02.06.2025 bis 06.06.2025 FARN-Fortbildung

Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und ...

33615 Bielefeld Die berufsbegleitende Weiterbildung "Rechte Strömungen im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz:…
03.06.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
05.03.2019 |
Hochbeete haben enorme Vorteile: Weil Sonne und Luft das Beet auch von den Seiten erwärmen, kann früher mit der Aussaat begonnen und länger geerntet werden. Die Erträge sind auf einem Hochbeet oft doppelt so groß wie bei einem normalen Gartenbeet, was am tiefgründigen, nährstoffreichen Boden liegt. Weder Staunässe noch verdichtetes Erdreich behindern das Wachstum, das Arbeiten in Hüfthöhe ist ...
© 
05.03.2019 |
Man nehme etwas Ton, ein wenig Mutterboden und Pflanzensamen. Dann knete man das Ganze mit etwas Wasser zusammen und forme kleine Kugeln. Fertig sind die „Samenbomben“. Zugegeben, der Begriff klingt etwas martialisch, dabei bezeichnet er nur praktische kleine Werkzeuge, mit denen Brachen, Grünflächen und verlassene Orte floral belebt werden können. Denn dahin werden die Samenbomben geworfen, ...
© 
05.03.2019 |
Gärtner*innen spritzen jedes Jahr 500 Tonnen Pestizide auf ihre Beete. Wenn sie denn wüssten, was sie tun! Viele Spritzmittel schädigen nicht nur die Natur, sondern sind auch äußerst bedenklich für unsere Gesundheit. Fälschlicherweise als „Pflanzenschutzmittel“ bezeichnet, enthalten viele dieser Mittel das Monsanto-Pestizid Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat. Reste dieses Stoffs gelangen ins ...
© 
04.03.2019 |
Frau Bross-Burkhardt, Sie haben das Buch „Gesunder Garten durch Mischkultur“ neu aufgelegt. Die Autorin gilt als Bio-Pionierin. Warum? Brunhilde Bross-Burkhardt: Gertrud Franck begann in den 1940er-Jahre mit Mischkulturversuchen. Sie musste einen großen Gutshaushalt mit mehr als 20 Personen versorgen. Dabei ging sie wie eine Wissenschaftlerin vor, besorgte sich Fachbücher, lud Experten ein, ...
© 
14.02.2019 |
Das Volksbegehren Artenvielfalt, das unter dem Slogan "Rettet die Bienen" ein besseres Naturschutzgesetz in Bayern durchsetzen will, hat sein Ziel erreicht. Die Initiator*innen melden, die erforderlichen zehn Prozent der Wahlberechtigten hätten sich bereits zwei Tage vor Ablauf der offiziellen Frist in die Listen eingetragen, sie sprechen von mehr als 1,7 Millionen Unterschriften. Ein breites ...
© 
13.02.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben eine neue „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“ können bis zum 30. Juni 2019 eingereicht werden. Im September 2019 wählt der Fachbeirat unter ...
© 
28.01.2019 |
Mit einer Jacke bekleidet sitze ich im Konferenzsaal im ägyptischen Sharm El-Sheikh, das am südlichsten Zipfel der Halbinsel vor Israel liegt – ich friere. Als offizielles Mitglied der Deutschen Jugenddelegation für Biologische Vielfalt darf ich für die Naturfreundejugend die Verhandlungen der 14. Weltbiodiversitätskonferenz verfolgen. Auch dieses Jahr liegt das Konferenzgelände in einem Gebiet ...
© 
25.01.2019 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die ...
© 
21.01.2019 |
Das neue NaturFreunde-Hintergrundpapier "Für eine neue Agrarpolitik: ökologisch, sozial und nachhaltig" analysiert auf 48 Seiten die aktuelle Situation der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Das Papier beschreibt, wie die industrielle Landwirtschaft auf der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen aufbaut und vor allem der Profit für wenige große internationale Saatguthersteller, ...
© 
21.01.2019 |
Wasserknappheit, Artensterben, hohe Treibhausgasemissionen, Bodendegradation und Landraub: Die negativen Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft sind seit Langem offensichtlich. Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Schäden gefährden die bäuerlichen Lebensgrundlagen und die Anpassungsfähigkeit der Ökosysteme an die bereits spürbaren Folgen der Klimakrise. In dem Positionspapier „ ...

Seiten