Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

10.04.2025 bis 13.04.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung künstliche Kletteranlagen II B291A

64287 Darmstadt Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche…
11.04.2025 bis 13.04.2025 Wanderleiter*innen- und Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: komoot für Fortgeschrittene ...

01067 Dresden Beginn: 11.04.2025, 17 Uhr Ende: 13.04.2025, 12 Uhr Folgende Themen werden auf der Fortbildung…
14.04.2025 bis 18.04.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Prüfungslehrgang Trainer*in B - ...

Der Lehrgangsort wird noch bekannt gegeben. Beginn: 14.04.2025, 09:00 Uhr Ende: 18.04.2025,…
19.04.2025 bis 27.04.2025 Trainer*innenausbildung

Prüfungslehrgang Oberstufe Ski alpin S255A

6167 Neustift Beginn: 19.04.2025 um 19:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: 27.04.2025 gegen 15:00 Uhr Es steht leider…
19.04.2025 bis 27.04.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT! Prüfungslehrgang Grundstufe Snowboard ...

6167 Neustift Beginn: Samstag, 19.04.2025, um 19:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: Sonntag, 27.04.2025, gegen 16:00…

Artikel zum Thema Sportausbildung

13.09.2021 |
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen. NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- ...
NaturFreunde-Skigruppe
© 
07.09.2021 |
Der Winter kann kommen: Auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands ist nun das Aus- und Fortbildungsangebot der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2021/22 eingestellt, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Insgesamt gibt es 32 Angebote im Bereich der Aus- und Fortbildung. Wer noch keine Ausbildung im Bereich Ski oder Snowboard absolviert hat, sollte sich zuerst für einen der ...
© 
15.07.2021 |
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten ...
© 
12.06.2021 |
Auf der diesjährigen Konferenz der Bundesfachgruppe Bergsport am 10. Mai haben sich aktive Bergsportler*innen über das vergangene Jahr sowie über anstehenden Aktivitäten und Herausforderungen ausgetauscht. Neben der neuen Qualifikation Bouldern war auch die Mitgliedschaft der NaturFreunde im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Thema.  An der Videokonferenz nahmen die Bundesfachgruppen- und ...
© 
07.06.2021 |
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben. Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch ...
© 
02.06.2021 |
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...
NaturFreunde Wildwasser
© 
06.05.2021 |
Auf der diesjährigen Bundeskonferenz der Fachgruppe Kanusport, die am 23. April als Online-Veranstaltung stattfand, blickten die Kanusportler*innen auf die letzte Saison zurück und wählten eine neue Fachgruppenleitung. Insgesamt 14 Personen aus mehreren Landesverbänden, darunter die Bundesfachgruppenleitung, Landesfachgruppenleiter*innen aus sechs Landesverbänden, Mitglieder des Bundeslehrteams ...
© 
28.04.2021 |
Am 28. März trafen sich NaturFreund*innen des Fachbereichs Wandern virtuell via Zoom zur Bundesfachgruppen-Konferenz Wandern und tauschten sich dort über Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie über bevorstehende Veranstaltungen aus.   Teilgenommen haben insgesamt 22 Personen, darunter der Bundesfachgruppenleiter, Ausbildungsleiter*innen, Fachgruppenleiter*innen aus 10 ...
Schneesportler*in im Liegestuhl
© 
15.04.2021 |
Leider ist aufgrund der pandemischen Situation kein organisierter Schneesport in dieser Saison möglich gewesen. Das Corona-Virus hat uns einen Strich durch alle Planungen gemacht, so dass wir euch nun über neue Regelungen informieren möchten. Vorab zur Information: Da in diesem Winter die Schneesportsaison nie richtig angelaufen ist, werden wir einmalig auch keine neuen Tätigkeitsberichte ...
© 
08.02.2021 |
Die verbandsübergreifende „Arbeitsgruppe Sicherheit beim Kanusport", in der sich auch Mitglieder des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde engagieren, hat für alle Kanusport-Interessierten eine Piktogramm-Anleitung zur richtigen Verwendung des Wurfsacks erstellt. Ein Wurfsack ist eines der wichtigsten Sicherheitsutensilien im Kanusport. Der Nylonbeutel mit Auftriebsbeutel und einem etwa 20 ...

Seiten