Wandern

Artikel
© 
Seit etwa fünf Jahren verreisen Berliner NaturFreunde mit ihrer Gruppe „ Kinderwagen on tour “ über Ostern für eine Wanderwoche in ein Naturfreundehaus. Ostern 2018 machten sich 32 Teilnehmende im Alter zwischen 1,5 und 82 Jahren am Osterfreitag auf den Weg nach Rheinland-Pfalz. Ziel der individuellen Anreise war das Naturfreundehaus Rahnenhof . Das Haus begrüßt alle Ankommenden bereits am Grundstückseingang mit einem großen Schild „...
Artikel
Unter kundiger Leitung fand eine Kräuterwanderung im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal statt. Die Kräuter-Pädagogin Katharina Kindgen führte 30 Kräuter- und NaturFreunde durch die Natur und zeigte eine Vielzahl von Kräutern und erklärte deren Eigenschaften. Die Kräuterexpertin verwies darauf, dass viele Kräuter und Pflanzenarten essbar wären und in frühreren Zeiten gegessen wurden. Auch haben viele dieser einzigartigen Gewächse eine...
Artikel
© 
Bei einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Katharina Kindgen trafen sich im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal mehr 30 Interessierte Natur- und Kräuterfreunde, denen Frau Kindgen eine Vielzahl von Kräutern am Ortsrand von Kettig zeigen konnte. Los ging es an der Streuobstwiese am Keudelsweg mit vielen Gänseblümchen , welche zu den Korbblütengewächs gehören und essbar sind. Auch die sehr gesunde Vogelmiere gibt es das ganze Jahr...
Warum die Geschäftsführerin des Sächsischen Wander- und Bergsportverbandes mit NaturFreunden wanderte
Artikel
NaturFreunde_Bundeswandertage_2017
© 
Zu ihren 38. Bundeswandertagen hatten die NaturFreunde Deutschlands Mitte Juni für eine Woche ins Saarland eingeladen. Wir waren darauf aufmerksam und neugierig geworden – und nahmen teil. Auch als Gäste wurden wir recht herzlich aufgenommen und gleich in die bunte Teilnehmerschar integriert. Es waren Wanderfreunde aus ganz Deutschland dabei: Bremen, Hessen, Brandenburg, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen – und ein großer Teil von...
Artikel
© 
Das Outdoorcamp an Pfingsten fand in Lienz in den österreichischen Dolomiten statt. Die Woche war mit gutem Wetter gesegnet und mit lehrreichen Inhalten gespickt. Die angebotenen Aktivitäten gingen von Klettern und Klettersteig über Canyoning und Mountainbike weit hinaus. Es gab zusätzliche Workshops zu den Themen Reifenflicken und Zeltplatzwahl sowie Wetterkunde. Damit war für jeden von groß bis klein etwas dabei. Die erste gemeinsame Aktivität...
Ein Bericht von Frederik Düpmeier, Vorsitzender der NaturFreunde Karlsruhe
Artikel
© 
Die Sonne strahlte und etwa 250 NaturFreunde mit ihr, denn am Sportaktionstag rund um unser Bootshaus gab es am 24. September einiges zu erleben. Insgesamt elf Sommersportarten konnten Groß und Klein auf dem Gelände entdecken und ausprobieren. Vom "Stand Up Paddling", „Tricking“ und „Slacklinen“ Der Aktionstag startete für die Gäste und die rund 50 Helfer mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet, denn die richtige Verpflegung ist beim Sport...
Artikel
Zu einer spätherbstlichen Kulturführung fanden sich elf Interessierte am 21.November 2015 im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Geschichtswerkstatt Neuhausen mit den NaturFreunden Bezirk München vor dem Schlossparkeingang „Amalienburgstraße“ ein. Die bayrische Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen hatte im Jahr 1663 die "Schwaige Kemnath" gewissermaßen als Wochenbettgeschenk von Ihrem Gatten, dem Kurfürsten Ferdinand Maria erhalten...
Artikel
© 
Das Bundeslehrteam Wandern der NaturFreunde Deutschlands beschreitet gern neue Wege bei lizenzerhaltenden Fortbildungen und Qualifizierungen von Wanderleiter*innen zu Trainer*innen C – Wandern. So auch beim Fortbildungslehrgang „Geschichte und Kultur“, der Ende Oktober sowohl in Dresden als auch im tschechischen Usti nad Labem stattfand. Geografische Grenzüberschreitungen gehörten dazu. Der Lehrgang beschäftigte sich mit der Kultur- und...
Wandern kann doch jeder! Was lernt man bei der Wanderleiterausbildung?
Artikel
Wanderleiterausbildung_Lebus_2017
© 
Vierzehn Naturfreund*innen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 22. – 29. April 2017 an einem Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Wanderleiter teil, der in der Europäischen Naturerlebnisstätte „Oderberge Lebus“ und damit an einem ausgesprochen schönen Ort stattfand. Der intensive und anstrengende, aber auch sehr fundierte Kurs glänzte durch ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis. Sven Hähle und Burkhard Teichert vom...
So verlief die Märzwanderung der NaturFreunde Würzburg-Veitshöchheim
Artikel
© 
Trotz einer Schlechtwetterprognosen trafen sich am Palmsonntag 25 NaturFreund*innen und Gäste mit ihren Wanderführerinnen Christel Schramm und Brigitte Schabel-Unger und dem Vorstand der Ortsgruppe Würzburg-Veitshöchheim Jürgen Schrader, um den neu angelegten Natura Trail Höhfeldplatte mit seiner Länge von 15,4 Kilometern zu erwandern. Der Natura Trail folgt bereits bestehenden Wegemarkierungen verschiedener Wanderwege. Die Navigation erfolgt...
Radtour und Wanderung rund um den Ökosee und danach gemeinsames Mittagessen
Artikel
© 
Die NaturFeunde Schwalbach haben sich am 14. April mit 22 Personen zu einer kleinen vier Kilometer langen Wanderung am Ökosee in Dillingen getroffen. Wie bereits mehrfach erfolgreich erprobt, haben wir uns zur Anreise an den Treffpunkt in Gruppen aufgeteilt. Gruppe: 7 Radfahrer, sie sind in Ensdorf gestartet und in 45 Minuten nach Dillingen gefahren. Gruppe: 8 Personenmit unserem NaturFreunde–Bus, sie wurden von Klaus sicher an unseren...
Bunte Vielfalt unterwegs
Artikel
© 
Die letzten Schneereste im Hochschwarzwald sind noch vorhanden und doch waren bei schönstem Wanderwetter 22 Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache von Hinterzarten über das Hochmoor, die Lafette und den Wirbstein ins Energiedorf Breitnau unterwegs. Im Naturfreundehaus Breitnau wurde Quartier bezogen – und abends mit Blick auf den Freiburger Roßkopf mit seinen vier Windrädern der Sonnenuntergang bestaunt. Bis spät in die Nacht wurde...
Artikel
Wanderung Traumschleife Ensdorf am 10.03.2024
© 
Unsere erste Wanderung begann am Schwimmbad Camping Stubb in Ensdorf, wo sie auch mit einem Mittagessen endetet. Pünktlich hatten sich die Teilnehmer am Treffpunkt eingefunden, so dass wir gleich starten konnten. Wir sind durch den Ensdorfer-Park gelaufen, in Richtung Bergmannsheim, wo wir weitere Teilnehmer getroffen haben. Dann ging es auch schnell zur Traumschleife Ensdorf. Der kleine Rundweg an der Saar vorbei war schön und durch die...
Artikel
Ein Netz von 20 grünen Hauptwegen durchzieht seit einigen Jahren Berlin . Diese Wanderwege führen sowohl durch innerstädtische Bereiche als auch an der teils ländlichen Peripherie entlang und einige Wege verbinden auch die Innenstadt mit der Peripherie. Man muss der Wahrheit die Ehre geben: In einer Millionenstadt wie Berlin sind diese Wege nicht auf allen Streckenabschnitten grün und auch nicht überall schön. Das Besondere jedoch: Sie...
Termin (Veranstaltung)
Bericht der Fachkonferenz „Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten“
Artikel
© 
Für die Tourismuswirtschaft war 2020 eine Katastrophe: Erstmals seit Deutschlands Wiedervereinigung wurden hierzulande unter 300 Millionen Übernachtungen registriert – fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Andererseits ergab eine Auswertung anonymisierter Mobilfunkdaten, dass die Deutschen im Sommer und Herbst trotz Corona ähnlich oft verreisten wie vor Beginn der Pandemie. Zwar gab es viel weniger Flugreisen, doch inländische Ziele wie Rügen...
Artikel
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat sich zwei Jahre lang auf Entdeckungstour begeben: Wo ist die sozialökologische Transformation bereits hier und heute erlebbar? Was verstehen junge Menschen eigentlich darunter? Welche Vorstellungen eines zukünftigen Zusammenlebens im Einklang mit der Natur sind dabei tragend? Die „Entdeckungstouren“ darf man dabei wörtlich nehmen: Junge Menschen wanderten meist eine Wochenende mit Gepäck zu Orten, wo der...

Seiten