Buchvorstellung "Wilhelm Wehner: Anarchist, Syndikalist, Antimilitarist, Freigeist und Naturfreund"

08.04.2025 - 19:30 Uhr

Wilhelm Wehner war 1914 Mitbegründer der Ortsgruppe Schweinfurt der NaturFreunde. Als begeisterter Wanderer und Anhänger der Selbstorganisation der Arbeiter blieb er zeitlebens Mitglied und engagierte sich im Verband. Das am 8. April vorgestellte Buch enthält einen Abschnitt zu diesen Aktivitäten. 

1916 verweigerte Wehner als erster Kriegsdienstverweigerer in Schweinfurt den Dienst an der Waffe und rief hier 1919 die Räterepublik aus. Schon um 1906 hatte sich der junge Arbeiter bei
der Gruppe um die Zeitung „Revolutionär“ in Berlin politisiert. Vor Gericht wurde er angeklagt wegen „Erpressung“ des Unternehmers Ernst Sachs. Jedoch überraschend freigesprochen.

Doch waren dies nicht nur vorübergehende Jugendwildheiten. Der umtriebige Arbeiter gründete in Schweinfurt eine Ortsgruppe der „Freien Arbeiter-Union Deutschlands“, lud die international tätige Anarchistin Emma Goldman ein und pflegte nach 1945 einen umfangreichen Briefverkehr mit dem anarcho-syndikalistischen Autor Rudolf Rocker, der in den USA lebte.

Dem Autoren Norbert Lenhard gelang es, das politische Leben des Schweinfurter Werkzeugschleifers Wilhelm Wehner (1885–1968) in wichtigen Etappen nachzuzeichnen und aus verschiedenen Archiven einen umfangreichen Quellenschatz auszuwerten. Die Gedankenwelt des freiheitlichen Sozialismus bildet mit ausgewählten Texten den politischen Rahmen des Buches. Unter anderem mit Beiträgen von Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin aus Berlin und Helge Döhring, Historiker aus Bremen.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Disharmonie, Gutermann-Promenade 7, 97421 Schweinfurt
Kosten: 

Es wird kein Eintritt erhoben. Die Initiative gegen das Vergessen in Schweinfurt freut sich über Spenden.

Auskunft & Anmeldung: 

Initiative gegen das Vergessen Schweinfurt
Disharmonie
Gutermann Promenade 7
97422 Schweinfurt

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  ___    ______            _____        
|__ \ | ____| / ____|
) | | |__ _ __ | | ___
/ / | __| | '_ \ | | / _ \
/ /_ | | | | | | | |____ | __/
|____| |_| |_| |_| \_____| \___|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.