Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

04.04.2025 NaturFreunde-Galerie

Ausstellung „Der Internationale Frauentag – ...

10713 Berlin Die Ausstellung zeigt Plakate der internationalen Frauenbewegung, die sich mit dem Internationalen…
05.04.2025 Antifaschistische Stadtführung

Arbeiterwiderstand und Verfolgung 1933 - 1945

68165 Mannheim Welche Ziele verfolgte die Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer betrieb die Arisierungen in…
05.04.2025 Kultur

Kleidertausch-Projekt zur Nachhaltigkeit

Treffpunkt NaturFreundehaus Ronsdorf Kleiderschrank zu voll? Wieder einen Fehlkauf gemacht? Gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke…
© 
15.01.2024 |
Am 20. Januar gehen in Berlin auch wieder viele NaturFreund*innen auf die Straße, um im "Wir haben es satt!"-Bündnis (WHES) mit Tausenden Tier-, Umwelt- und Naturschützer*innen, Bäuer*innen sowie Lebensmittelhandwerker*innen für den Erhalt bäuerlicher Höfe und eine ökologischere Landwirtschaft zu demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich aktiv für eine nachhaltige ...
© 
03.01.2024 |
Das Thema nachhaltige Agrarwirtschaft und -politik steht im Mittelpunkt des nächsten Online-Vortrages der "Treffpunkt i"-Reihe. Die Veranstaltung des NaturFreunde-Bundesvorstands wird am 9. Januar um 19 Uhr stattfinden. Das Thema wurde anlässlich der nächsten "Wir haben es satt"-Demonstration am 20. Januar  in Berlin gewählt. Hier versammelt sich ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, ...
© 
07.12.2023 |
Die Energiepolitik, insbesondere die Atomenergie ist Thema des nächsten Online-Vortrags der Treffpunkt-i-Reihe. Am 11. Dezember um 19 Uhr werden Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand, und ein Vertreter von Atomstopp Oberösterreich die weltweit aktive Atomlobby sowie deren Neubauoffensive von Atomkraftwerken beleuchten. "Small Modular Reactors" (SMR-Reaktoren) sollen den Durchbruch der atomaren ...
© 
21.11.2023 |
Das Thema Klimagerechtigkeit steht im Mittelpunkt des nächsten Online-Vortrages im Rahmen der "Treffpunkt i"-Reihe des NaturFreunde-Bundesvorstands am 28. November um 19 Uhr. Klimagerechtigkeit benennt die gemeinsame Verantwortung, welche die Menschheit für den Klimaschutz trägt. Es handelt es sich dabei um ein Konzept, in dessen Kontext ein fairer Umgang mit dem Klimawandel gefordert wird. Das ...
© 
03.11.2023 |
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“. Komm am 25. November 2023 um 13:00 Uhr zum Brandenburger Tor in Berlin. Demo-Aufruf der NaturFreunde Deutschlands: Die Menschheit lebt heute im gefährlichsten Jahrzehnt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Wir müssen alles tun, um zu ...
© 
24.10.2023 |
Die Kritische Theorie der Gesellschaft hat zum Gegenstand, die Bedingungen für die Produktion von Lebensformen zu analysieren und zu definieren. Sie hängt davon ab, was der einzelne Mensch vermag, wie er sich in die Gesellschaft einbringen kann und welche Solidarstrukturen herausgebildet werden. Sind Lebensformen geglückt oder gescheitert? Seit Kant gilt als ausgemacht, dass sich das gute ...
© 
27.09.2023 |
Als Unterstützer der Initiative "Frieden schaffen!" laden die NaturFreunde zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde in Frankfurt am Main ein. Diese findet am 1. Oktober 2023 statt. Es besteht die Möglichkeit einer Online-Teilnahme. Das Ziel der Veranstaltung ist es, sich im Rahmen aktueller Themen in der Friedensbewegung zu engagieren. Dazu zählen die diplomatischen Initiativen der ...
© 
25.09.2023 |
Berlin - Die International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) hat sich gemeinsam mit den NaturFreunden und 18 weiteren Partner*innen aus der Umwelt- und Friedensbewegung in einem Schreiben an Bundesministerin Annalena Baerbock gewandt. In diesem Schreiben fordert das Bündnis die Bundesregierung auf, sich aktiv am UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV / TPNW) zu beteiligen. Der Anlass für das ...
© 
20.09.2023 |
Berlin  Anlässlich des Weltkindertags versammeln sich tausende engagierte Jugendliche, Vereine und Initiativen vor dem Berliner Hauptbahnhof, um gegen die geplanten drastischen Kürzungen im Haushaltsplan 2024 für Kinder- und Jugendarbeit zu protestieren. Die Demonstration, die unter dem Motto "Eure Entscheidung lässt Millionen Zukünfte platzen" stand, wurde von verschiedenen Jugendverbänden und ...
© 
14.09.2023 |
Der gleichberechtigte Zugang zu Ferienstätten ist in einer sozialen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Angebote von Familienferienstätten richten sich in der Praxis vor allem an Familien in besonderen Belastungssituationen. Dazu zählen beispielsweise junge Eltern, Familien mit behinderten oder pflegebedürftigen Angehörigen, kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Großelternfamilien, Familien ...

Seiten