Internationale-Arbeit-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der ganzen Welt engagieren sich Mitglieder der NaturFreunde Deutschlands weltweit für Natur- und Umweltschutz, Umweltbildung, Klimagerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Geschlechtergerechtigkeit sowie einen sanften und sozial verträglichen Tourismus. Unsere Partner*innen bestimmen dabei ganz wesentlich unsere gemeinsame Arbeit vor Ort: Sie regen Maßnahmen an und wir unterstützen sie bei der Durchführung.

Hier findest du Aktuelles über NaturFreunde-Kooperationen mit internationalen Partnerorganisationen.

Mehr Internationale-Arbeit-Termine

MITMACHEN

10.04.2025 Internationalismus konkret

Internationalismus konkret: Neurechte Narrative ...

Die Neue Rechte hat in den letzten Jahrzehnten eine sehr unterschiedliche Analyse der Entwicklungen…
21.04.2025 Internationales

AK Internationalismus der NaturFreunde Berlin

10713 Berlin Im Arbeitskreis Internationales der NaturFreunde Berlin treffen sich Interessierte um die…
06.05.2025 Dokumentarfilm

Filmpremiere: "I am the river, the river is ...

10967 Berlin I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME beleuchtet am Beispiel des Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland…

Artikel zum Thema Internationale Arbeit

13.06.2015 |
Olmütz (CZ), 13. Juni 2015 | Im Rahmen des 22. internationalen NaturFreunde-Kongresses im tschechischen Olmütz haben die Landesverbände der NaturFreunde Internationale (NFI) eine gemeinsame Resolution zur dramatischen Situation von Flüchtlingen in Europa verabschiedet. „Statt humanitäre Hilfe zu leisten, Flüchtlingen also vorübergehend Unterkunft anzubieten, Ausbildungswege zu öffnen und sie ...
Azubis in Burkina Faso
© 
01.06.2015 |
Es ist heiß und staubig im „Haus der Frauen“ in Tenkodogo in Burkina Faso. Zwanzig junge Frauen werden dort zu Näherinnen ausgebildet. Gerade arbeiten sie an Baumwolltaschen für die hessische Kreisstadt Hofheim – organisiert vom „Freundeskreis Hofheim–Tenkodogo“. Seit fünf Jahren gibt es den Freundeskreis jetzt schon. Die darin engagierten Hofheimer Bürger haben die Nähmaschinen gekauft, 60 ...
Projektleiter Michael Heiß mit Kakaopflanze
© 
01.03.2015 |
Die NaturFreunde Bremen treiben ihr internationales Klimaprojekt weiter voran. Einen Schwerpunkt bilden die sogenannten „Klimascouts“. Das sind Schüler in Deutschland und in Afrika, die in ihrem privaten Umfeld für den Klimaschutz werben. Bei deren Ausbildung arbeiten wir intensiv mit dem Klimahaus in Bremerhaven zusammen. Bremer Schüler nahmen Anfang 2014 sogar an einer Klimawerkstatt in ...
07.10.2014 |
Das Nichtgesagte ist oft das Interessanteste. So teilt uns der Autor von "Land und Wasser" Thomas Kruchem leider nicht mit, wer seine Reise nach Mosambik, Sambia und Tansania gesponsert hat. Doch bedankt er sich ausdrücklich bei den Mitarbeitern der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die auch den Band herausgegeben hat. Und es gibt gelegentlich Lob für u. a. die ...
01.09.2014 |
Was motivierte Frankreich bei seiner Mali-Intervention gegen vorrückende Islamisten im vergangenen Jahr? Bernhard Schmidt, ein ausgewiesener Kenner der französischen Afrikapolitik, analysiert Vorgeschichte und Auswirkungen eines Konfliktes, in den auch Deutschland involviert ist. Bernhard Schmid: Die Mali-Intervention – Befreiungskrieg, Aufstandsbekämpfung oder neokolonialer Feldzug?; 160 ...
Schulkinder in Togo sammeln Plastikmüll
© 
01.06.2014 |
Dass gespendete Gießkannen bei Schülern mehr Jubel auslösen als Fußbälle, ist schon außergewöhnlich, insbesondere in Afrika. Aber genau das haben wir bei der letzten NaturFreunde-Reise nach Togo erlebt. Dort gibt es etwa 3.000 NaturFreunde, organisiert unter dem Dach von CASE Togo – Amis de la Nature. Eines ihrer Schwerpunktthemen ist die Umweltbildung an Schulen. In den letzten sieben Jahren ...
18.10.2013 |
Die Vorsitzenden der internationalen NaturFreunde-Organisationen, die zusammen rund 500.000 Mitglieder repräsentieren, haben im Rahmen ihrer Jahrestagung in Ilawa (PL) einen umgehenden Stopp des menschenrechtswidrigen Umgangs mit Flüchtlingen gefordert. Jeder Mensch, der nach Europa kommt, solle ein Recht auf humanitäre Unterbringung und ein faires Verfahren erhalten, forderten die NaturFreunde ...
31.01.2012 |
Zur Bildungskooperation zwischen den NaturFreunden Deutschlands und den Naturfreunden CASE Togo erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Naturfreunde Internationale und Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, Petra Müller, folgendes: Die NaturFreunde Deutschlands wollen in den nächsten Jahren ihre Entwicklungszusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen in Afrika ...
© 
Es sind kleine Meister, die in die fünfte Klasse der Oberschule Schaumburger Straße in Bremen gehen – Energiesparmeister 2013. Diesen Titel haben die Schüler amtlich vom Bundesumweltministerium: Im Rahmen der Kampagne „Klima sucht Schutz“ wurde ihr Projekt „Klimascout – zweimal Energie sparen“ zum Landessieger Bremen gekürt. Vom Wissen zum Handeln Ohne die Bremer NaturFreunde wäre das nicht ...
Besuch der NaturFreunde Rastatt in St. Louis
© 
Nach einem persönlichen Treffen mit NaturFreunden aus dem senegalesischen St. Louis unterstützen die NaturFreunde Rastatt seit mehreren Jahren eine dortige Fraueninitiative. Die Frauen in dem regionalen Frauennetzwerk „Réseau des Femmes pour le Développement Economique et Social“ aus Saint Louis versuchen sich eigene Einkommensquellen zu erschließen, indem sie Früchte und Gemüse zu Konfitüren, ...

Seiten